
In der neuesten Folge geht es um die Eltern-WG. Das war nach der Trennung von meinem Ex-Mann erst eine „heimliche“ Lebensform, nach dem Outing dann auch nach außen offen gelebt. Ob es eine gute Entscheidung war? Wie es für die Erwachsenen und die Kinder in dieser Zeit war? Das alles erfahrt ihr in den nächsten rund 30 Minuten.
Generell ist das Leben einfach nicht schwarz-weiß, sondern unheimlich bunt. Bei einer Trennung, bei der Kinder mit im Spiel sind, sollte die oberste Priorität sein, dass diese kleinen oder nicht mehr ganz so kleinen „Knöpfe“ in dieser schwierigen Situation nicht gleich alles verlieren. Je offener alle Beteiligten Erwachsenen im Denken sind, desto einfacher finden sie vielleicht einen guten gemeinsamen Weg. Es gilt die Schranke „was denken die anderen“ zu entfernen und sich einfach nur im Hier und Jetzt zu bewegen. Was ist möglich? Was kann jeder tragen? Und wo ist die Grenze eines jeden?
Wie immer an dieser Stelle kommt meine Mahnung: Ihr müsst so eine Zeit nicht alleine stemmen. Sucht euch Hilfe! In jeder größeren Stadt gibt es Beratungs- oder Supervisionsangebote. Gerne mache ich an dieser Stelle Werbung für ProFamilia, die gerade bei Trennungen erste (Rechts-)Beratungen kostenfrei anbieten.